Home

Elemente in Ihrem Download-Ordner

Der Download-Ordner ist leer
Element(e) im Download-Ordner

!

Download-Ordner anzeigen
Zum Download-Center

Artikel in Ihrem Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Artikel im Warenkorb

Solution

Menge:
Total:
Warenkorb / Projektliste anzeigen
Andere Projektliste öffnen
Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel
Abgelöste Produkte
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto

    • Profil
    • Bestellungen
    • Projektlisten
    • Addressbuch
    • Rückgaben
    • Meine Rückgabeanfragen
    • Passwort aktualisieren
    • Kontoverwaltung

    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler

    Retrofit

    • Belimo Retrofit Tool
    • Klappenantriebe (Retrofit)
    • Regelventilantriebe (Retrofit)
    • Drosselklappenantriebe (Retrofit)
    • Hubantriebe (Retrofit)
    • Variabler Volumenstrom (Retrofit)
    • Sensoren (Retrofit)

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinare
    • Online-Training
    • Anwendungen: Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Leitbild und Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
  • Kontakt

    Belimo-Kontakte

    Bestellungen

    • E-Mail: order@belimo.de
    • Phone: +49 711 167 83 83

    Angebote / Technik

    • E-Mail: angebot@belimo.de
    • Phone: +49 711 167 83 84
  • Deutschland

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Russland
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
    Deutsch

    Deutsch

    English

  • Deutschland

    Amerika

    • Brasilien
    • Kanada
    • Karibik, Lateinamerika und Vereinigte Staaten

    Europa, Naher Osten und Afrika

    • Albanien
    • Belgien
    • Bosnien und Herzegowina
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Georgien
    • Griechenland
    • Irland
    • Israel
    • Italien
    • Kasachstan
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Niederlande
    • Nordmazedonien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Polen
    • Rumänien
    • Russland
    • Saudi-Arabien
    • Schweden
    • Schweiz
    • Serbien und Montenegro
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • Südafrika
    • Tschechien
    • Türkei
    • Ukraine
    • Ungarn
    • Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
    • Vereinigtes Königreich
    • Weissrussland

    Asien Pazifik

    • Australien
    • China
    • Hongkong, China
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Korea
    • Macau, China
    • Malaysia
    • Myanmar
    • Neuseeland
    • Philippinen
    • Singapur
    • Taiwan, China
    • Thailand
    • Vietnam
  • DE EN
  • Willkommen, {0} – Mein Konto

    Mein Konto

    • Profil
    • Bestellungen
    • Projektlisten
    • Addressbuch
    • Rückgaben
    • Meine Rückgabeanfragen
    • Passwort aktualisieren
    • Kontoverwaltung

    • Abmelden
    Anmelden/Registrieren
Home
  • Produkte

    Antriebe

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Antriebe ohne Notstellfunktion
    • Antriebe mit Notstellfunktion
    • Antriebe für raue Umgebungsbedingungen
    • Schnellläufer-Antriebe
    • Linearantriebe
    • Brandschutzklappenantriebe
    • Entrauchungsklappenantriebe
    • Variabler Volumenstrom
    • Ventilantriebe

    Ventile

    • Ventilauslegung und -selektion
    • Belimo Energy Valve™
    • Druckunabhängige Regelventile
    • Zonenventile
    • Regelkugelhähne
    • Kugelhähne
    • Drosselklappen
    • Hubventile
    • Trinkwasserventile
    • Ventilantriebe

    Sensoren/Zähler

    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kanalsensoren (Luft)
    • Rohrsensoren (Wasser)
    • Aussensensoren (Luft)
    • Raumgeräte
    • Thermische Energiezähler (TEZ)
    • Belimo Energy Valve™ mit TEZ

    Systeme

    • Belimo Energy Valve™
    • Raumanwendungen
    • Bus- und Systemintegration
    • Brandschutz und Entrauchung
    • Energieverteiler

    Retrofit

    • Belimo Retrofit Tool
    • Klappenantriebe (Retrofit)
    • Regelventilantriebe (Retrofit)
    • Drosselklappenantriebe (Retrofit)
    • Hubantriebe (Retrofit)
    • Variabler Volumenstrom (Retrofit)
    • Sensoren (Retrofit)

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos
  • Support

    Services

    • Antriebsauslegung und -selektion
    • Ventilauslegung und -selektion
    • Selektion Sensoren/Zähler
    • Kundenspezifische Produkte
    • Download-Center
    • Apps
    • Software / Plug-ins / CAD
    • Dateiarchiv (Bus- und Systemintegration)
    • Produkt- und Preiskatalog / Datanorm
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Belimo Cloud: Anmelden / Registrieren
    • Aktivierung thermischer Energiezähler
    • Videos

    Belimo Education

    • Belimo Experience Center (Hinwil, Schweiz)
    • Firmenrundgang (Hinwil, Schweiz)
    • Webinare
    • Online-Training
    • Anwendungen: Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte)
  • Über uns

    Belimo

    • Profil
    • Leitbild und Werte
    • Nachhaltigkeit
    • Geschichte
    • Auszeichnungen und Anerkennungen
    • Lieferanten
    • Mitgliedschaften
    • Qualität @ Belimo

    Jobs & Karriere

    • Jobs
    • Culture@BELIMO
    • Benefits
    • Rekrutierungsprozess
    • Karrieremöglichkeiten

    Investor Relations

    • Kennzahlengenerator
    • Berichte und Präsentationen
    • Ad-hoc- und Corporate News
    • Belimo-Aktie
    • Corporate Governance
    • Generalversammlung
    • Finanzagenda
    • Kontakt

    Medien

    • News
    • Highlights
    • Erfolgsgeschichten
    • Videos
    • Bilder und Logos
    • Ausstellungen und Events
    • Kontakte
  • Kontakt

    Belimo-Kontakte

    Bestellungen

    • E-Mail: order@belimo.de
    • Phone: +49 711 167 83 83

    Angebote / Technik

    • E-Mail: angebot@belimo.de
    • Phone: +49 711 167 83 84
  • Abgelöste Produkte
  • Elemente in Ihrem Download-Ordner

    Der Download-Ordner ist leer
    Element(e) im Download-Ordner

    !

    Download-Ordner anzeigen
    Zum Download-Center
  • Artikel in Ihrem Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.
    Artikel im Warenkorb

    Solution

    Menge:
    Total:
    Warenkorb / Projektliste anzeigen
    Andere Projektliste öffnen
    Export als .xlsx Export als .csv Import von .csv Import von .bel

Unseren Einfluss verstärken

  1. Home
  2. Nachhaltigkeit

Umweltziele

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HLK) sind dafür ausgelegt, für Komfort und eine sichere und gesunde Raumumgebung zu sorgen. Dafür verbrauchen diese Systeme etwa 40% der für den Gebäudebetrieb insgesamt benötigten Energie. Wir schätzen, dass dabei zwei Drittel der Energie für die Kühlung und ein Drittel für die Heizung benötigt wird.

Mithilfe von Gebäudeautomation und Regelsystemen lassen sich nicht nur die Parameter für den Raumkomfort optimieren, sondern man kann damit auch den Energieverbrauch erheblich senken. Als Weltmarktführer in den Bereichen Klappenantriebe, Regelventile, Sensoren und Zähler für die Steuerung von HLK-Systemen haben wir im Jahr 2021 für die Nutzungsphase unserer Feldgeräte ein Ziel festgelegt, mit dem wir unser Ziel «Gesünderen Raumkomfort mit weniger Energieaufwand schaffen» auf noch effizientere Weise erreichen können.

Unser Ziel besteht darin, die Gesamtmenge der vermiedenen Treibhausgasemissionen unserer verkauften Feldgeräte bis 2030 von 8.2 auf 16.4 Millionen Tonnen zu verdoppeln (Basis 2021, gemessen in Millionen Tonnen CO2e). Im Jahr 2022 haben unsere Feldgeräte, berechnet auf Basis unseres Energiewirkungsmodells, dazu beigetragen, dass rund 8.4 Mio. Tonnen CO2e eingespart werden konnten.

In unserem Geschäftsbericht erfahren Sie mehr zu unseren Nachhaltigkeitszielen:

  • Integrierter Nachhaltigkeitsbericht 2022

Unser Einfluss in Zahlen

Bei Belimo ist Nachhaltigkeit nicht einfach nur die Verkleinerung des ökologischen Fussabdrucks entlang der Wertschöpfungskette bei den eigenen Geschäftsprozessen.

Indem wir das Energieeinsparungspotenzial bei unseren Feldgeräten verbessern, steigern wir auf effektive Weise unseren Beitrag zur Senkung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen CO2-Emissionen von HLK-Systemen.

Um die Energieeffizienz ihrer Feldgeräte zu quantifizieren und die Auswirkungen dieser Geräte über den gesamten Lebenszyklus eines typischen HLK-Systems hinweg bewerten zu können, hat Belimo 2019 ein Energiewirkungsmodell eingeführt. Mit diesem Energiewirkungsmodell werden die Auswirkungen der über den gesamten Lebenszyklus hinweg anfallenden Treibhausgase (THG) unserer in einem typischen HLK-Systeme installierten Feldgeräte auf Basis eines Vergleichs mit den erzielten Energieeinsparungen und den damit verbundenen THG-Emissionen in einem typischen HLK-System quantifiziert. Das Modell ist nach sechs Phasen im Lebenszyklus eines Geräts gegliedert, wobei für diesen Zyklus nach vorsichtiger Schätzung ein Zeitraum von 15 Jahren veranschlagt wurde. In der Praxis allerdings sind Feldgeräte von Belimo 20 Jahre oder sogar noch länger zuverlässig im Einsatz.

  • Überprüfung des CO2-Auswirkungsmodells der Belimo-Feldgeräten (pdf - 346 KB)
  • Belimo CO2 Impact Calculator 2022 (English only) (xlsx - 84 KB)
  • Schritt 1: Ressourcen

    Das Modell berücksichtigt zunächst den «grauen» Energiegehalt in Werkstoffen, die für die Herstellung eines typischen Feldgeräts verwendet werden (Stahl, Kupfer, Aluminium, Kunststoffe, Elektronikteile und Karton).

  • Schritt 2: Herstellung

    In unserem Modell wird auch die Energie berücksichtigt, die benötigt wird, um die Feldgeräte herzustellen, zu montieren und zu testen:

    Wir streben jetzt für den Zeitraum bis 2025 für Belimo-eigene Gebäude eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 80% an (Danbury und Hinwil, CO2e bezogen auf den Output 2019).

    Im Jahr 2022 konnten wir in unseren Gebäuden in Hinwil und Danbury Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz durchführen, und in Hinwil konnten wir auf 100% erneuerbaren Strom umstellen. Mit diesen Massnahmen konnten wir im Vergleich zu 2021 Einsparungen von 38% erzielen und das vorgegebene Reduzierungsziel übertreffen.

  • Schritt 3: Verteilung

    Das Modell geht auf die durchschnittliche Menge an Transportenergie ein, die für die Lieferung eines Belimo Feldgeräts vom Werk an den Kunden aufgewendet wird.

  • Schritt 4: Betrieb

    Das Modell berechnet die Energie, die ein Belimo-Feldgerät im Betrieb verbraucht, wobei auch die im Standby-Modus verbrauchte Energie berücksichtigt wird.

    Wir streben auch eine weitere Verringerung des Energieverbrauchs der einzelnen Feldgeräte im Standby- und Betriebsmodus an (beides gemessen in kWh/Jahr pro Newtonmeter Drehmoment).

  • Schritt 5: Energieeinsparungen

    Auch wenn gängige HLK-Systeme überall auf der Welt im Prinzip auf die gleiche Weise funktionieren, kommt es aufgrund der unterschiedlichen Klimazonen und der unterschiedlichen Art der Energieerzeugung zu erheblichen Abweichungen. Deshalb werden die jährlichen Energieeinsparungen anhand des Verbrauchs eines ganz normalen HLK-Systems berechnet, das bei einem nach weltweitem Massstab durchschnittlichen Heiz- und Kühllastprofil und mit einem ganz gewöhnlichen Elektrizitätsmix betrieben wird.

    Wir streben eine Erhöhung des Gesamteinsparungsfaktors unserer Feldgeräte in ihren Anwendungen und eine bessere Nachverfolgung der CO2-Auswirkungen von künftigen Retrofit-Projekten an.

    Unser Ziel besteht darin, die Gesamtmenge der vermiedenen THG-Emissionen unserer in HLK-Anwendungen verkauften Feldgeräte bis 2030 zu verdoppeln (Basis 2021, gemessen in CO2e).

    Im Jahr 2022 haben unsere Feldgeräte, berechnet auf Basis unseres Energiewirkungsmodells, dazu beigetragen, dass rund 8.4 Mio. Tonnen CO2e eingespart werden konnten.

  • Schritt 6: Recycling

    Belimo strebt die Minimierung des anfallenden Abfalls am Ende der Lebensdauer ihrer Produkte an. Dies fällt meist mit dem Ende der Lebensdauer des ganzen HLK-Systems zusammen und ist schwer zu beeinflussen und nachzuverfolgen.

Die Verpflichtung zu nachhaltigen Gebäuden

Ein Vorzeigeobjekt für Energietransparenz und -effizienz

Um das HLK-System in der Belimo Zentrale zu optimieren, haben wir uns besonders ins Zeug gelegt und eine innovativ gestaltete und gesteuerte Kühlanlage eingerichtet, anhand derer sich ganz deutlich darstellen lässt, welche Vorzüge unserer energieeffizienten HLK-Feldgeräte bieten und was für eine Energietransparenz sie ermöglichen.

Im Jahr 2018 begannen die Planungen für den Bau einer neuen Anlage zur Kaltwasserversorgung. Dabei ging es darum, die schwierigen und hartnäckigen Komfortprobleme im zentralen Produktionsgebäude in Hinwil (Schweiz) in den Griff zu kriegen und die 18 Jahre alte Anlage zu ersetzen. Gleichzeitig nahmen wir die Umstellung auf eine neue Lösung für die Gebäudeautomation in Angriff. 

  • Belimo Story: Future-Proof Chilled Water System (pdf - 1.03 MB)

Das Leuchtturm-Projekt von Belimo in Indien

Das Konzept für den Hub Mumbai, unseren 3'800 Quadratmeter grossen Hauptsitz in Indien, entstand im Jahr 2016 im Rahmen unserer Strategie für beschleunigtes Wachstum 2030. Mit diesem Gebäude, das als eine Art Schaufenster für hochmoderne HLK-Lösungen und nachhaltiges Design gedacht war, bot sich uns die spannende Gelegenheit, eine umweltfreundliche Struktur komplett von Grund auf gestalten zu können.

Das Gebäude beherbergt Büro- und Werksräumlichkeiten sowie ein Belimo Customer Experience Center, mit welchem die Customer Journey hin zu einem gesünderen Raumklima mit weniger Energie aktiv gefördert werden soll. Hier haben wir auch einen Ort geschaffen, an dem OEMs und Wissenschaftler zusammenarbeiten können, um die nächste Generation von Belimo-Produkten zu entwickeln, zu bauen und zu testen.

  • Erfahren Sie mehr
Bitte akzeptieren Sie die Cookie-Einstellungen, um das Video anzusehen.

Eine der grössten solarbetriebenen Stromerzeugungsanlagen in Connecticut (USA)

Das 876-kW-Solarkraftwerk am Hauptsitz von Belimo Amerika mit seinen 2'192 Hochleistungs-Solarmodulen verfügt über eine Jahresleistung von rund einer Megawattstunde. Indem Belimo nun einen Teil ihres Strombedarfs mit Solarenergie deckt, werden 857 Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden - eine Menge, die dem entspricht, was pro Jahr durch den Energiebedarf von 100 Haushalten in Connecticut anfällt.

  • LEED Gold, Belimo Americas Expansion Project (Danbury/USA) (pdf - 1.41 MB)
  • LEED Gold, New Construction: Belimo Aircontrols (Sparks/USA) (pdf - 228 KB)
Bitte akzeptieren Sie die Cookie-Einstellungen, um das Video anzusehen.

Gesünderen Raumkomfort schaffen – mit weniger Energie

Bitte akzeptieren Sie die Cookie-Einstellungen, um das Video anzusehen.

Gebäude sind für 40% des weltweiten Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Und da wir bis zu 90% unseres Lebens in Innenräumen verbringen, haben sie einen grossen Einfluss auf unseren Komfort, unsere Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden. Wir bei Belimo haben es uns zur Aufgabe gemacht, gesündere und komfortablere Raumumgebungen zu schaffen, die weniger Energie verbrauchen. Mit unserem auf mehrere UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung ausgerichteten Produktportfolio schaffen wir die Voraussetzungen für äusserst energieeffiziente Gebäudeautomationssysteme, die den Energiebedarf von HLK-Lösungen um bis zu 55% senken.

  • Belimo bekennt sich zur Nachhaltigkeit

Mehr verwandte Themen

Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)

Soziale Verantwortung

Unternehmensführung

Kontakt Datenschutzerklärung Datenschutzeinstellungen verwalten Impressum Sicherheitshinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen
+49 711 167 83-0 AM EU
Abonnieren
BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH