Effizienzsteigerung: Aufrüstung des HLK-Systems für die Gebäudesanierung
Verschiedene Optionen mit grosser Wirkung
Ob klein oder gross – jedes Gebäude stellt uns vor Herausforderungen. Wenn wir dabei effizient vorgehen, können wir in vielerlei Hinsicht profitieren. Schon mit minimalen Anpassungen lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. Und mit ein wenig zusätzlichem Aufwand lässt sich sogar noch viel mehr erreichen. Durch die richtige Einstellung des Hydrauliknetzes zum Heizen und Kühlen kann man eine ganze Menge erreichen, allerdings sind solche Massnahmen nicht immer notwendig. Wir bei Belimo sind überzeugt davon, dass man mit kleinen Schritten unheimlich viel erreichen kann – «Small devices, big impact.»
Wir wissen, worauf es ankommt: maximale Energieeinsparungen, gesteigerte Systemeffizienz, mehr Komfort. Ganz gleich, ob Sie nach einfachen Verbesserungsmassnahmen, nach Möglichkeiten zur umfassenden Sanierung oder nach irgendeiner Lösung irgendwo dazwischen suchen: Wir haben die Technologie und das Fachwissen, um Ihnen zu helfen.
- RetroFIT+
- Erfolgsgeschichten
6 Gründe, warum Sie Ihr Gebäude nachrüsten sollten
Mit nur ein paar Klicks können Sie das Energiesparpotenzial Ihres hydraulischen Systems ermitteln. Laden Sie sich einen umfassenden Auswertungsbericht herunter, der Ihnen detaillierte Einblicke verschafft.
Die Nutzung eines Gebäudes kann sich im Lauf der Zeit ändern. Entsprechend wichtig ist es, dass auch die technische Ausrüstung an die geänderte Nutzung angepasst wird. Durch das Einstellen der bestehenden Anlage, den Austausch von veralteten HLK-Komponenten oder das Hinzufügen von neuen, zeitgemässen technologischen Weiterentwicklungen können Gebäude auf wirtschaftliche Art energieeffizient renoviert werden. Man muss nicht immer ganze Anlagen erneuern oder ersetzen, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu minimieren.
Finden Sie mit unserer Checkliste heraus, ob Ihr Gebäude den heutigen energetischen Anforderungen entspricht.
Mit RetroFIT+ den Energiebedarf in unterschiedlichen Arten von Gebäuden sichtbar machen
Massnahmen zur Optimierung der Energienutzung sind natürlich für alle Arten von Gebäuden hilfreich, allerdings hat jeder Gebäudetyp seine ganz eigenen Lastprofile und Anforderungen. Massgeschneiderte Konzepte gewährleisten Effizienz, Luftqualität und Komfort für die Nutzer. RetroFIT+-Massnahmen sind bei allen Arten von Gebäuden eine ganz entscheidende Komponente im Lebenszyklus und haben einen enormen Einfluss auf die Effizienz der jeweiligen Einrichtung. Unser Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der HLK-Branche, und unsere Produkte liefern nachweislich Ergebnisse. Schauen wir uns mal ganz genau an, wie RetroFIT+ die Energienutzung bei verschiedenen Arten von Gebäuden revolutionieren kann:
-
Zeitbasierter Betrieb
Da die Belegung in direktem Zusammenhang steht mit Unterrichtszeiten und Ferienzeiten, sollte der Energieverbrauch mit dem Lastprofil des Gebäudes übereinstimmen.Bei einer durchschnittlichen Belegung von 7 Stunden pro Tag während des Schulbetriebs könnten bei diesen Gebäuden Energieverbrauch und damit verbundene Kosten um 30% gesenkt werden, indem man den Verbrauch zwischen 18 und 8 Uhr, wenn das Gebäude nicht voll ausgelastet ist, einschränkt. Wenn man den Energieverbrauch auf die Belegung abstimmt und dabei sowohl zeitliche Faktoren als auch die unterschiedliche Nutzung bestimmter Bereiche (Klassenzimmer, Turnhalle, Bibliothek usw.) berücksichtigt, und wenn man dazu noch die Luftqualität überwacht und steuert, dann verschafft man den Schülern ein höheres Mass an Komfort, sodass sie sich auch besser konzentrieren können. Darüber hinaus können öffentlich finanzierte Einrichtungen steuerliche Vorteilen geltend machen, wenn sie ihren Energieverbrauch effizienter gestalten.
Der anteilige Energieverbrauch von Schulgebäuden hängt vom Alter, von der Grösse und der geografischen Lage des Gebäudes sowie von der Art der verwendeten Geräte ab. In Schulgebäuden entfallen etwa 80% des Energieverbrauchs auf Heizung, Lüftung, Klimaanlagen und Sanitär-Warmwasser.Die RetroFIT+-Lösungen, die Sie brauchen: wie Belimo Sie unterstützt
Mit Belimo-Geräten können Sie Energieeffizienz und Komfort steigern und gleichzeitig die Raumluftqualität verbessern:
-
Energie rund um die Uhr für eine 24-Stunden-Betreuung
In Spitälern muss die Energieversorgung rund um die Uhr sichergestellt sein. Darüber hinaus muss ein hohes Mass an Flexibilität bei Heizung, Kühlung und Belüftung gegeben sein, und es muss ein dynamischer Abgleich möglich sein, damit jeder Gebäudebereich die richtige Menge an Wärme oder Kälte erhält.
Unterschiedliche Arten von Gebäuden verbrauchen je nach ihrer jeweiligen Funktion unterschiedlich viel Energie. In Spitälern entfallen etwa 73% des Energieverbrauchs auf Heizung, Lüftung, Klimaanlagen und Sanitär-Warmwasser.Die RetroFIT+-Lösungen, die Sie brauchen: wie Belimo Sie unterstützt
Spitäler und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens sind rund um die Uhr in Betrieb. Nur mit einem gut verfügbaren und zuverlässigen HLK-System lassen sich Komfort und gesunde Raumluft gewährleisten, um die notwendigen Standards hinsichtlich Infektionsprävention und Sicherheit aufrechtzuerhalten. Mit Belimo-Produkten können Sie Verfügbarkeit, thermische Behaglichkeit, angemessene Belüftung und Energieeffizienz sicherstellen. Gleichzeitig ist mehr Flexibilität bei der Raumplanung möglich, und die Fehlerbehebung gestaltet sich völlig unkompliziert:
-
Heizung und Kühlung, die sich abstellen, wenn die Kollegen ausstechen
Da Bürogebäude nur während der Geschäftszeiten belegt sind, sollte der Energieverbrauch mit Hauptaugenmerk auf den Betriebszeiten optimiert werden. Bei einer durchschnittlichen Belegung von 9.3 Stunden pro Tag könnten bei diesen Gebäuden Energieverbrauch und damit verbundene Kosten um 30% gesenkt werden, indem man den Verbrauch zwischen 20 und 6 Uhr, wenn das Gebäude nicht voll ausgelastet ist, einschränkt.Auf diese Weise muss keine Heiz- und Kühlleistung für ein leeres Gebäude aufgebracht werden, wodurch weniger Energiekosten und Emissionen anfallen. Dank dynamischem Abgleich ist der Komfort auch bei wechselhafter Belegung gewährleistet.
In Bürogebäuden entfallen etwa 56% des Energieverbrauchs auf Klimaanlagen, Heizung und Warmwasser.Die RetroFIT+-Lösungen, die Sie brauchen: wie Belimo Sie unterstützt
Die durchschnittliche Belegung beträgt 9.3 Stunden/Tag. Durch die dynamische Anpassung des Energieverbrauchs an Lastprofil und Belegungsraten können Sie zwischen 20 Uhr und 6 Uhr, wenn das Gebäude kaum oder gar nicht genutzt wird, über 30% Energie einsparen. Mit Belimo-Geräten sorgen Sie für mehr Energieeffizienz, Komfort und Gebäudegesundheit, Sie haben mehr Spielraum bei der Raumplanung, was Ihnen bei der Vermietung von Büroflächen auf jeden Fall hilft:
-
Komfort an erster Stelle
Hotels sind genauso wie Büros und Schulen nicht den ganzen Tag über komplett ausgelastet. Am höchsten ist die Belegung dabei in der Regel später gegen Abend und dann in der Nacht, wenn die Gäste schlafen. Vor allem geht es darum, den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu verschaffen. In diesem Zusammenhang muss man auch unbedingt für gute Luftqualität, einen dezenten Geräuschpegel und hygienische Umgebungsbedingungen sorgen.
In Hotels entfallen etwa 58% des Energieverbrauchs auf Klimaanlagen, Heizung und Warmwasser.
Die RetroFIT+-Lösungen, die Sie brauchen: wie Belimo Sie unterstützt
30% Energieeinsparungen durch Reduzierung des Verbrauchs, wenn das Gebäude nicht belegt ist.
Die durchschnittliche Belegung beträgt 9.3 Stunden/Tag. Durch die dynamische Anpassung des Energieverbrauchs an Lastprofil und Belegungsraten können Sie zwischen 8 Uhr und 18 Uhr, wenn das Gebäude kaum oder gar nicht genutzt wird, über 30% Energie einsparen. Mit Belimo-Geräten können Sie Energieeffizienz und Komfort steigern und die Gebäudegesundheit verbessern:
-
Flexibles System für die Bedürfnisse vieler unterschiedlicher Mieter
Gebäude wie Einkaufszentren, Sportstätten, Flughäfen oder Kulturzentren haben zwar alle ganz unterschiedliche Funktionen, weisen aber doch einige Gemeinsamkeiten auf: eine schwankende Belegung und die Notwendigkeit, hohen Komfort und dynamischen Abgleich zu gewährleisten, um eine hohe Verfügbarkeit von Kühl- und Heizenergie sicherzustellen. Das vorhandene System muss flexibel sein, da sich die Anforderungen ständig ändern, um Änderungen in der Raumplanung Rechnung zu tragen.Da diese Gebäude oft von mehreren Mietern genutzt werden, muss ausserdem für jeden Raum eine zertifizierte Energieabrechnung innerhalb der einzelnen Kostenstellen möglich sein.
Der anteilige Energieverbrauch bei gemischt genutzten Gebäuden kann sehr unterschiedlich gestaltet sein. Die Energieverbrauchsmuster hängen von vielen Faktoren ab, wie z.B. vom Zweck, vom Alter, von der Grösse oder der geografischen Lage des Gebäudes sowie von der Art der verwendeten Geräte. Bei gemischt genutzten Gebäuden entfällt der Grossteil des Energieverbrauchs auf HLK-Systeme.Die RetroFIT+-Lösungen, die Sie brauchen: wie Belimo Sie unterstützt
Gemischt genutzte Gebäude wie Einkaufszentren und Sportstätten haben zwar alle ganz unterschiedliche Funktionen und dienen unterschiedlichen Zwecken, und doch weisen diese beiden Gebäudearten einige Gemeinsamkeiten auf: eine schwankende Belegung und einen hohen Bedarf an Heiz- und Kühlenergie.Mit Belimo-Geräten können Sie die Heiz- und Kühllasten dynamisch abgleichen und so den Energieverbrauch und die Belüftung je nach Belegung optimieren.
Belimo RetroFIT+ App
Mit der Belimo RetroFIT+ App finden Sie auf einfache Art und Weise den perfekten Ersatz für Ihre veralteten oder defekten Antriebe, Ventile und Sensoren von Belimo und verschiedenen anderen Anbietern.
Sei es für Lüftungs- oder Wasseranwendungen, für die Modernisierung oder den Ersatz Ihrer Anlage – unsere App führt Sie schnell zum idealen Produkt von Belimo, das Ihre Anforderungen am besten erfüllt und gleichzeitig höchste Qualität und Leistung bietet.
Mit der RetroFIT+ App ist es ein Leichtes, Retrofit-Projekte zu erstellen und zu planen.
Wie Sie mit der Belimo RetroFIT+ App den passenden Ersatz finden
FAQ
-
Unter einer Nachrüstung versteht man einen Prozess, bei dem bestehende Systeme verbessert oder aufgerüstet werden. Im Kontext von Gebäuden geht es bei der Nachrüstung in der Regel um die Aufrüstung oder Umgestaltung bestimmter Elemente, wie etwa der HLK-Systeme, der Beleuchtung oder der Isolierung, um die Energieeffizienz zu optimieren, die Leistung zu verbessern und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern.Konkret kann eine HLK-Nachrüstung unter anderem folgende Massnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung des Raumkomforts umfassen: den Austausch veralteter Geräte, die Installation neuer Steuerungen oder Sensoren sowie die Verbesserung der Isolierung.
-
Die Nachrüstung von Gebäuden ist deshalb so wichtig, weil sich damit bestehende HLK-Systeme (Heizung, Lüftung und Klima) aufrüsten und verbessern lassen. Damit schafft man die Voraussetzungen für höhere Energieeffizienz, mehr Komfort und geringere Umweltbelastung. Nachrüstungsmassnahmen können auch dazu beitragen, neue regulatorische Anforderungen zu erfüllen, den Gesamtwert des Gebäudes zu steigern und dabei gleichzeitig einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Zukunft zu leisten.
-
Das «+» symbolisiert den Mehrwert, den Belimo bei Nachrüstungsprojekten liefert. Belimo bietet eine ganze Reihe von Produkten an, die sich ideal für Sanierungsprojekte eignen, darunter Klappenantriebe, Regelventile, Sensoren und Zähler. Falls ein Adapter oder ein Linkage benötigt wird, findet sich in unserem umfangreichen Sortiment an Nachrüstungszubehör die richtige Lösung für eine unkomplizierte Installation vor Ort. Sollte unser Standardangebot das ideale Produkt für den Austausch nicht beinhalten, können wir auf Wunsch auch kundenspezifische Produkte und Linkages bereitstellen. Unser Support und unsere Anwendungsberatung beschränken sich aber nicht allein auf das Produkt an sich. Die Verkaufspersonen und Anwendungsspezialisten von Belimo stehen Ihnen beratend zur Seite, um den optimalen Ansatz für Ihr Sanierungsprojekt zu finden.
-
Die Kosten für die Nachrüstung eines HLK-Systems sind von diversen Faktoren abhängig, z.B. von der Grösse des Gebäudes, der Komplexität der Nachrüstungsmassnahmen, den spezifischen aufzurüstenden Komponenten und den lokalen Marktbedingungen. Für einen präzisen Kostenvoranschlag müssen Projekte in jedem Fall individuell betrachtet und bewertet werden.Belimo bietet eine grosse Auswahl an Optionen für die Nachrüstung von HLK-Systemen. Ganz gleich, ob Sie nur kleinere Verbesserungen anstreben, grössere Umbaumassnahmen durchführen möchten oder irgendetwas dazwischen: Wir verfügen über die entsprechende Technologie und Expertise, um Sie dabei zu unterstützen. Gerne unterbreiten wir Ihnen einen entsprechenden Kostenvoranschlag.
Effizienz leicht gemacht: eine Geschichte zum Belimo Energy Valve™
Die Arbeiten zur Sanierung des historischen Hotels Admiral Bergen (Norwegen) waren bereits in vollem Gange, als Geir Hovden von DNB Commercial Real Estate durch den Podcast «Practical PropTech» auf das Belimo Energy Valve™ aufmerksam wurde. Bei dieser speziellen Podcast-Folge ging es darum, wie sich durch bahnbrechende technologische Lösungen, wie etwa dem Belimo Energy Valve™, die Art und Weise ändert, wie wir den Gebäudebetrieb verwalten, und sich dadurch Energie sparen lässt. Noch während des laufenden Projekts entschied man sich kurzerhand, das hydraulische System des Hotels mit Energy Valves auszustatten. Die Ergebnisse waren beeindruckend. So konnte man nicht nur die betriebliche Effizienz steigern und deutliche Kosteneinsparungen erzielen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens leisten.
In diesem Video erfahren Sie, wie mithilfe unserer innovativen Lösungen die Installation vereinfacht wird und wie Sie damit wertvolle Erkenntnisse für ein besseres, intelligenteres Gebäudemanagement gewinnen können.
Schauen Sie sich an, was unsere Kunden dazu sagen
RetroFIT+ spart dem Providence College Millionen: Keine neue Kältemaschine nötig.
Auf dem Campus des 1917 gegründeten Providence College befinden sich insgesamt 40 Gebäude. Da der Campus kontinuierlich erweitert werden soll, stossen die Kapazitäten der Kaltwasserversorgung allmählich an ihre Grenzen. Wie kann man dem wachsenden Bedarf gerecht werden, ohne eine neue Kältemaschine zu installieren, und wie spart man gleichzeitig Kosten für Kühlung und Pumpenbetrieb? Die ideale Lösung bestand darin, bei den Gebäuden auf dem östlichen Teil des Campus im Rahmen von Retrofit-Massnahmen das Belimo Energy Valve™ zu installieren. Das ist auch ein Schritt hin zur Umsetzung der Umweltziele des College.
-
Referenz – Providence College, USA
(pdf -
2.5 MB)
Nachrüstung von Gebäuden für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Nach Durchführung einer Neubewertung und Wiederinbetriebnahme spart Brookfield Place allein in der primären Heizungsanlage 8.9 Millionen Liter Wasser pro Tag.
HLK-Hydraulik – die Goldgrube bei Energiesanierungen.
Die intelligente Steuerung von Heiz-, Kühl- und Lüftungslasten trägt wesentlich zur Energieeffizienz von Gebäuden bei. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei der Heiz- und Kühlwasserkreislauf, also die Hydraulik eines Gebäudes.
Erzeugung
- Kein Energieverlust bei Nulllast spart Betriebskosten.
- Planungssicherheit als erster Schritt zur besseren Energieeffizienz.
Verteilung
- Druckschwankungen in der Verteilung führen zu geringerer Leistungsabgabe.
- Den Energiefluss sichtbar machen.
Zone
- Bedarfsgesteuerte Zonenregelung.
Erfahren Sie, wie wir Sie hierbei unterstützen können:
-
Broschüre – Energieeffizienz und Komfort in Gebäuden
(pdf -
3.14 MB)
Kontaktieren Sie uns noch heute und optimieren Sie Ihr HLK-System mit RetroFIT+
Wir von Belimo stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Suche nach der besten Lösung für Ihre Bedürfnisse zu unterstützen, damit Sie auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft Ihre Energiekosten und CO2-Emissionen reduzieren können.
Wir machen die Welt effizienter. Tragen Sie Ihren Teil dazu bei!
Weitere Dokumente zu RetroFIT+
-
RetroFIT+-Produktersatz-Tool
-
RetroFIT+-Ersatzprodukte
-
RetroFIT+-Leitfaden
(pdf -
6.16 MB)
-
RetroFIT+-Checkliste – Wasseranwendungen
(pdf -
1.45 MB)
-
Datenerfassung für RetroFIT+ Drehventiladapter
(pdf -
1.11 MB)
-
Datenerfassung für RetroFIT+-Hubventiladapter
(pdf -
1.03 MB)
-
Nachhaltigkeit – Belimo Statement
-
Belimo Talk: Pressure Independent vs. Pressure Dependent